„Sail away, dream your dream“
Unter diesem Motto hat der Verein Menschen für Kinder e.V. erstmals zu einem besonderen Segeltörn eingeladen. Krebskranke Jugendliche, die sich allesamt in der Nachsorge einer jahrelangen Krebstherapie befanden oder noch akut mit der Krankheit zu kämpfen hatten, setzten gemeinsam Segel.
Mit an Bord waren darüber hinaus gesunde Jugendliche aus den beiden Evangelischen Kirchengemeinden Albshausen und Steindorf. Alle gemeinsam bildeten eine tolle Bordgemeinschaft, die es ermöglichte, dass einer dem anderen unterstützend und helfend zur Seite stand. Eine professionelle medizinische, pädagogische und psychosoziale Betreuung wurde durch weitere Besatzungsmitglieder gewährleistet.
Bedenkt man, dass sich die Jugendlichen in einem Krankheitsprozess befanden und eine extreme seelische und körperliche Belastung hinter sich hatten, so sollten die Tage auf dem Schiff insbesondere eine ganzheitliche Selbsterfahrung und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl ermöglichen. Beide Komponenten basieren auf dem Erleben von Freiheit und Abenteuer und einem Reisecharakter der einer körperlichen und seelischen Erholung dienen soll. Der Alltag und das Leben an Bord eines Segelschiffes hat seine eigenen Regeln und seine eigene Dynamik. Das macht das Leben an Bord so besonders und den Erfahrungsraum so außergewöhnlich. Alle müssen mit anpacken: beim Segel setzen, Anker lichten, Knoten binden, Seile legen und natürlich beim Einkaufen und Kochen. Eine Besonderheit beim Segeln ist, dass es an Bord Aufgaben aller Schwierigkeitsgrade und Anstrengungsniveaus gibt, so dass selbst Jugendliche mit einem Handicap in die Abläufe an Bord voll integriert werden können. Sich so als akzeptiertes und gleichwertiges Mitglied einer Gruppe zu erleben, stärkt das Selbstwertgefühl und trägt zu einem positiven Selbsterleben bei.
In diesem Sinne stellten sich die Jugendlichen eine Woche lang allen zu erledigenden Aufgaben. Jeder wurde Teil der Gemeinschaft und hatte die Möglichkeit vorhandene Ressourcen zu reaktivieren oder neue Kompetenzen zu erlernen.
Als Ehrengast für einen Tag, war der Extremsportler Joey Kelly mit einem RTL-Team an Bord. Joey Kelly ist seit einigen Jahren Vereinsmitglied und war gerne bereit, sich durch seinen Besuch in das Projekt mit einzubringen.
Da Familien von an Krebs erkrankten Kindern- und Jugendlichen finanziell stark belastet sind, sind wir dankbar, dass wir das Projekt für die jungen Leute kostenfrei anbieten konnten. Viele Sponsoren und Spender haben dies ermöglicht.
Stefan Zeiger, Vorstandmitglied des Vereins Menschen für Kinder e.V., war Initiator und Organisator der Reise. Der Diakon und Erlebnispädagoge aus dem Lahn-Dill-Kreis verfügt über langjährige Erfahrungen und viele Kompetenzen im gruppenpädagogischen, seelsorgerlichen, wie im maritimen Bereich. Seit mehr als 20 Jahren ist er mit Jugendgruppen auf Großseglern unterwegs.
Unser Schiff „t´Wapen fan Fryslân“ ist der größte und komfortabelste Zweimast-schoner in ganz Holland. Das 5-Sterne-Schiff bietet Platz für bis zu 36 Personen, besitzt 550 qm Segelfläche und ist ausgestattet mit mehreren Zwei¬ bzw. Dreibettkabinen (jeweils mit Dusche und WC), einer Kombüse (Küche), einem Aufenthalts- bzw. Essraum und verfügt natürlich über alle notwendigen Sicherheitsausstattungen. Das Schiff ist stolze 50 m lang und ein echter Hingucker! Außerdem verfügt das „t´Wapen fan Fryslân“ über einen Whirl-Pool an Deck, der auf 45 Grad aufgeheizt werden kann.
Vom Heimathafen Enkhuizen/Holland erstreckte sich die Segelroute vom Ijsselmeer über das Wattenmeer der Nordsee bis zur Insel Texel. Nach jedem ereignisreichen Segeltag wurde ein Hafen einlaufen, um dort zu ankern und zu übernachten. Die gemütlichen Hafenstädte und urigen Fischerdörfchen luden am Nachmittag oder Abend zum Bummeln ein.
Am Ende der Tage stand allen die Begeisterung ins Gesicht geschrieben, und im Nachgang wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von den betreuenden Kliniken sehr gute medizinische Werte bescheinigt.
Im November 2014 wurden alle Jugendlichen mit ihren Eltern zu einem Nachtreffen eingeladen. Hier gab es ein fröhliches Wiedersehen und sehr schnell wurden die Tage auf See wieder lebendig. Da auch ein professionelles Foto- und Filmteam mit an Bord war, konnten beim Nachtreffen Bilder und ein Film gezeigt werden. Darüber hinaus gibt es für Interessierte eine öffentliche Dokumentation (20 Min. Länge), die über den Verein direkt bezogen werden kann.
Der Vorstand hat es sich zum Ziel gesetzt einen solchen Segeltörn in zweijährigen Abstand durchzuführen. Und so wird der Verein Menschen für Kinder im April 2016 das nächste Mal in See stechen. Wir werben schon heute für neue Sponsoren und Spender.
Presseartikel
» Ein besonderer Segeltörn