Es ist schon als großartig zu bezeichnen, mit welcher Kraft Katja Pehlke als Mutter der schwerstbehinderten Salome für eine gute Lebensqualität ihrer Tochter kämpft. Die 10-jährige Salome besitzt Pflegegrad 5 und wohnt mit ihren Eltern und den beiden Geschwistern (6 Jahre und 3 Jahre) und einem Pflegeteam seit November 2018 im Eigenheim, dass behindertengerecht in Linden gebaut wurde.
Stefan Zeiger und Martin Vogler vom Verein Menschen für Kinder e.V. konnten sich vor Ort einen Eindruck verschaffen, wie dringend der Förderbetrag in Höhe von 1.500 EUR benötigt wird. Viele Anschaffungen bzw. Sonderanfertigungen müssen sich den besonderen Umständen anpassen und verursachen dabei enorme Zusatzkosten, die häufig nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
So dass „Outdoorrad“ für den Rollstuhl, dass ein besseres Rollverhalten und auf der noch nicht geteerten Straße des Neubaugebietes überhaupt eine Mobilität von Salome ermöglicht. Auch ein Deckenlift für das Heben bzw. Umbetten der schwerst spastisch gelähmten jungen Frau wurde aktuell montiert.
Mutter Katja erzählte gerne von tollen Unterstützeraktionen aus dem unmittelbaren Umfeld. So waren es unter anderem der Fußballverein, die Space Party Crew aus Dutenhofen und die Handballerinnen der TSG Leihgestern, die mit tollen Aktionen in den letzten Monaten Unterstützung organisiert hatten.
Für die beiden Vorstände war es wunderbar zu erleben, dass es mit großer Solidarität gelingt Not zu lindern und für die Familie den Alltag viel erträglicher zu gestalten.
Das Motto von Menschen für Kinder lautet „Jeder kann helfen“. Am Beispiel von Salome und ihrer Familie wird diese Feststellung und Aufforderung konkret und bekommt ein Gesicht.
Bild: MfK
Unterschrift: Die Vorstände Martin Vogler und Stefan Zeiger mit Salome und Mutter Katja Pehlke bei der Übergabe des Outdoorrades für den Rollstuhl.
