Lassen Sie uns kurz zurückblicken auf dass nun fast hinter uns liegende Jahr 2023. Ereignisreich wie immer, könnte man sagen, und es damit bewenden lassen. Doch das wäre etwas zu kurz gesprungen. Im zweiten Jahr des Ukraine-Krieges dachte man ja, es kann nicht schlimmer kommen. Doch es geht immer noch mehr, immer wieder zeigt sich, dass Menschen nicht friedlich zusammenleben wollen, weil man keine Toleranz leben will. Im Nahen Osten ist das nächste Pulverfass explodiert, die Lunte war kurz. Und wir hoffen, dass die erzeugte Welle nicht auf uns überschwappt.
Doch wenden wir den Blick auf Menschen für Kinder e.V.! Für uns als Verein war es ein erfolgreiches Jahr. Zunächst fällt der Blick auf die Mitgliederzahl. Wir hatten in den letzten Jahren unsere Mitgliederstatistik bereinigt, haben falsche Adressen und nicht mehr zahlende Mitglieder aus der Liste gestrichen. Durch vielerlei Aktivitäten, getragen von einem fantastischen Vorstandsteam, unterstützt durch unsere Susanne Burzel, konnten wir die Mitgliederzahl wieder weit über die 2.200 heben. Insbesondere freut uns, dass wir auch wieder jüngere Mitglieder bekommen haben! Dazu trägt dann auch die Radtour-Anmeldung bei, die für Mitglieder ja schon früher geöffnet ist – und dadurch dann schon fast ausgebucht.
Womit ich zum Haupt-, zum Mega-Ereignis des Jahres komme, unserer MfK-Spenden-Radtour. Hier waren wir in 2023 wieder äußerst erfolgreich unterwegs und konnten über 240.000 € sammeln, die wir komplett zur Förderung von Kindern einsetzen können. Durch unsere Mitradler wird dies möglich. Alle hatten einen tollen Tag, der bei Rittal in Herborn begann und endete. Überschattet nur durch den schweren Unfall unseres zweiten Vorsitzenden Matthias. Ihm weiterhin gute Besserung, wir brauchen ihn.
Insgesamt haben wir in 2023 über 400.000 € an Spenden ausgezahlt. Und wir haben uns auch dieses Jahr wieder überzeugen dürfen, dass das Geld ankommt. Wir konnten einige Einzelschicksale fördern. Manche Geschichten lassen einen zittern, wenn man hört, was Eltern alles aushalten. Da freuen wir uns, wenn wir im Rahmen unserer Satzung helfen können. Wir haben wieder Kliniken besucht, die wir gefördert haben: durch Geräte, die die Klinik anders nicht bekommen kann (unser wissenschaftlicher Beirat berät uns auch hierzu), durch Gelder für die Forschung an Krebstherapien. Wir besuchten in unserer Freizeit Kliniken in Gießen, Marburg, Mainz, Ingolstadt, München, Ulm, Leipzig, Berlin, Göttingen, Frankfurt und natürlich Siegen.
Wir förderten auch wieder Kinderhospiztätigkeiten, z.B. in Olpe. Bei unseren Besuchen auf den Stationen sprechen wir lang mit den Ärzten, den Pflegern und oft auch mit Eltern und Patienten. Man bewundert dann die Stärke der Eltern, die gefasst über den unheilbaren Hirntumor beim dreijährigen Kind sprechen. Die ihr Kind bei sich haben, dass nach drei Wochen schon 60 Gramm zugenommen hat und bald die 600 Gramm erreichen wird – voller Zuversicht. Man hört Geschichten von der Notfallambulanz, die man gar nicht glauben möchte. Man erfährt vom täglichen Kampf der Professoren und Ärzte mit den Windmühlen der Bürokratie, von Pflegeschlüsseln, die man nicht einhalten kann. Von Kinder-Intensivbetten, die man nicht belegen kann, weil keine Pflegekräfte verfügbar sind. Von Forderungen der Verwaltungen, der Politik, die man nicht einhalten kann, weil das Personal fehlt. Von Sorgen der Eltern, wo doch immer die Hoffnung mitschwingt.
Wenn man auch manchmal im Laufe des Jahres an sich zweifelt, manchmal enttäuscht alles hinwerfen will, so motivieren diese Geschichten doch wieder dazu, weiterzumachen.
Ich darf als Vorsitzender dieses tollen Vereins meinem Team danken, ohne das dies alles nicht möglich wäre. Unseren Mitgliedern, die unsere Basis sind. Unseren Spendern, oft über Jahre hinweg kontinuierlich. Unseren treuen Sponsoren, durch Anzeige im Heft, Werbung auf dem Trikot, durch Sachspenden z.B. bei der Tour. Und nicht zu vergessen auch der Politik, hier insbesondere in der Heimat Mittelhessen, die uns oft Türen aufmachen!
Wir werden 2024 wieder alles geben um Kindern zu helfen, die es nicht so gut haben wie unsere eigenen. Und werden auch wieder eine Radtour machen, die Vorbereitungen laufen.
Helfen Sie uns gerne auch nächstes Jahr wieder! Und werben Sie Mitglieder, wir freuen uns auf Familienzuwachs.
Ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest und ein tolles 2024 wünscht
Menschen für Kinder e.V.
Ihr Dieter Greilich, 1. Vorsítzender