Bereits seit dem Jahr 2020 haben Sigrid und Thomas Becker regelmäßig verschiedene Projekte über unseren Verein unterstützt. Die „Kinderinsel“ integriert in der DRK-Kinderklinik Siegen gehört dazu. 2023 ist Thomas Becker dann leider verstorben. Seine Frau Sigrid möchte auch in seinem Sinne diese finanzielle Unterstützung gerne weiterführen und hat dazu eine 1.000 Euro-Spende beschlossen.
Da die DRK-Kinderklinik gerade die dringend notwendig gewordene Ersatzanschaffung des in die Jahre gekommenen Pentax-Systems (aus 2008) durch einen modernen Fuji-Endoskopie-Turm überlegte, war die finanzielle Unterstützung gerade sehr willkommen. Dieser wurde in den letzten Tagen im Dezember angeschafft und von Sandra Eckert, der OP-Leitung, in den verbleibenden Tagen des alten Jahres eingeführt.
Präsentation des Fuji-Endoskopie-Turms
Sie und Oberarzt Dr. Stefan Schumann zeigten bei der von Tanja Bauschert (Öffentlichkeitsarbeit) am 6. Februar organisierten Spendenübergabe das völlig neue Gerät, das vor allem mit sehr guten endoskopischen Bildgebungstechnologien überzeugt. Dem Laien kann der Unterschied „alt zu neu“ gut mit Analogien im Handybereich erklärt werden. Wer weiß, wie schlecht im Vergleich zu heute Bilder eines Handys aus 2008 sind, kann ermessen, wie sehr heutige moderne Bildgebung die Arbeit in der Kinder-Gastroenterologie erleichtert und Fehler vermeiden hilft. Die Kinder-Gastroenterologie ist dabei ein Spezialgebiet innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin, das sich mit Krankheiten der Verdauungsorgane und Ernährungsstörungen beschäftigt. Dazu gehören Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms sowie der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Visuelle Untersuchung von Hohlorganen
Die Endoskopie ist ein medizinisches Verfahren, das dazu dient, das Innere von Hohlorganen visuell zu untersuchen. Hierbei kommt ein Endoskop zum Einsatz, ein flexibles Instrument mit einer Lichtquelle und einer Kamera, welches durch natürliche Körperöffnungen eingeführt wird. Dies ermöglicht Ärzten, das Innere von Organen wie Magen, Darm, Lunge oder Harnwege genau zu betrachten. Dieses Verfahren minimiert oft die Notwendigkeit größerer chirurgischer Eingriffe und verkürzt die Genesungszeit der Patienten.
Niemandem muss erklärt werden, dass der in die Speiseröhre einzuführende Schlauch mit den Kameras bei z. B. einer Magenspiegelung natürlich dünner als bei Erwachsenen sein muss. Auch hier weiß das neue System die kleinen Patienten zu schonen und gleichzeitig aber auch die untersuchenden Ärzte mit einer guten Handhabung und fantastischen Bildern zu überzeugen.
Wir sagen herzlich danke an Sigrid Becker für die großzügige Spende!
Auf dem Bild v. l. n. r.:
Thomas Anschütz (MfK), Sigrid Becker (die Spenderin), Martin Vogler (MfK), Oberarzt Dr. Stefan Schumann (DRK), OP-Leitung Sandra Eckert (DRK)
