Über das Schicksal von Salome Pehlke haben wir seit 2019 bereits mehrfach berichtet. Salome ist von Geburt an schwerstbehindert und braucht eine 24/7-Betreuung, da sie für alle Dinge des täglichen Lebens Hilfe benötigt. Das Haus der sechsköpfigen Familie in einem Stadtteil von Linden sollte ursprünglich behindertengerecht gebaut werden. So war es jedenfalls beauftragt worden. Im Ergebnis gab es jedoch einige Beanstandungen, die nun einen zusätzlichen Anbau erforderlich machen. Das ursprüngliche Bau-Unternehmen selbst ist dafür nicht mehr „greifbar“, da es zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet hatte.
Schäfer Dein Bäcker und Bauunternehmen Netz helfen
Ziel des Anbaues war neben einem separaten Eingang, der die heutigen engen Zugänge zu vor allem dem Zimmer von Salome ablösen soll, die Integration eines Rückzugsbereiches für die rund um die Uhr arbeitenden Pflegekräfte. Die Nachbarn zur rechten haben dafür grundsätzlich einer Grenzbebauung zugestimmt. Für das Projekt ganz wichtig, aber eben nicht selbstverständlich und tatsächlich großartige, gelebte Nachbarschaftshilfe!
Wir hatten bereits von der Suche nach einem verlässlichen Bauunternehmer und die Koordination der so verschiedenen, zahlreichen Spendenorganisationen berichtet. Auch erinnert sich der ein oder andere bestimmt an z.B. die großartige Spendenaktion von „Schäfer Dein Bäcker“, die den Erlös ihres Tannenbaumfestes und auch die Herzbrotaktion 2023 zweckgebunden als Spende an MfK für das Projekt bei Salome bereitgestellt haben.
Die letzten Arbeiten stehen vor der Fertigstellung
Mit Michael Netz und seinem Bauunternehmen Netz GmbH aus Hohenahr Altenkirchen begleitete ein sehr verlässlicher Partner diesen Anbau, der nun mit verschiedenen Gewerken fast zum Abschluss gebracht werden konnte. Jedenfalls kann Salome in ihrem „neuen“ Zimmer bereits übernachten und die Pflegekräfte haben endlich einen eigenen Eingang und Rückzugsbereich, der auch die bisherigen Wege über das Wohnzimmer und die Küche der Familie Pehlke endlich beenden hilft.
Zwei Türen, eine höhenmäßige Anpassung des Übergangs vom Zimmer für den Rollstuhl raus auf die Terrasse, ein kleiner Regenschutz über dem Eingang und Kleinigkeiten bei der Elektrik sind die letzten Arbeiten vor der endgültigen Fertigstellung. Die Familie Pehlke ist sehr glücklich, dass sie aus so vielen Ecken von so vielen Menschen fantastische Unterstützung und Zuspruch erhalten hat. Im Sommer anlässlich des 17. Geburtstages von Salome soll es eine große Party als Dankeschön geben.
Foto 1: Links Bauunternehmer Michael Netz aus Hohenahr Altenkirchen mit Katja Pehlke (Mutter von Salome)
Foto 2:
Das Bild entstand aus dem neuen Anbau mit Blick in den alten Teil von Salomes Zimmer. Die Zahl 1 befindet sich an der Stelle eines schönen Oberlichtes, was das Zimmer angenehm hell macht.
Die 2 zeigt die verschiedenen Schienensysteme für den Lift/ Kran von Salome, mit dem die junge Dame aus dem Bett zum Rollstuhl oder Sofa „gehievt“ werden kann. Ein sehr präzise ineinandergreifendes Schienensystem, bei dem präzise Arbeit extrem wichtig war
Zahl 3 zeigt die Wand zwischen dem alten und neuen Bereich
Zahl 4 zeigt den Ausgang zum Garten aus dem neuen Bereich – hier wird die Anpassung auf das Niveau der heutigen Terrasse noch erfolgen.