„Gemeinsam für Kinder in Not“. Dafür steht der Verein Menschen für Kinder e.V. (MfK). Seit fast 30 Jahren hilft der eingetragene Verein Kindern in Not. Er unterstützt vor allem die Forschung zur Bekämpfung von Krankheiten und ermöglicht gezielte Behandlungen auch in Einzelfällen. Mit seiner Arbeit unterstützt der Verein Kliniken bei der Anschaffung langlebiger und erforderlicher medizinischer Geräte, welche durch die Träger nicht ermöglicht werden können. Menschen für Kinder e.V. wurde 1996 gegründet, hat über 2.400 Mitglieder und allein im Jahr 2024 betrug das Spendenvolumen rund 424.000 Euro. Die größte Veranstaltung des Vereins im Jahr ist die „MfK-Spenden-Radtour“, bei der über die Hälfte der Spendeneinnahmen über das Jahr erzielt werden.
500 Radfahrer waren unterwegs im Kreis Limburg-Weilburg
Und so wurde auch die 27. Auflage dieses Events, das in diesem Jahr ausschließlich durch den Landkreis Limburg-Weilburg ging, zu einem „großen Spektakel“. Selbst ein starkes Gewitter mit Hagel auf den letzten 15 Kilometern tat der guten Laune vor, während und nach der Tour keinen Abbruch. Als verlässlicher Partner der Region engagierte sich die Süwag Energie AG als Hauptsponsor der Spendenradtour und stellte den Sitz ihrer Netztochter Syna GmbH in Runkel für den Start und das Ziel der Radtour zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützte die Süwag mit großem Engagement in Sachen Organisation sowie auch Logistik rund um das Event, welches unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Köberle (CDU) stand.
Als Moderator bei den einzelnen Spendenstopps war erneut „Mister Hessenschau“ Andreas Hieke am Start, der nicht nur mit den Professoren der unterstützten Universitätskliniken, sondern auch mit Prominenten aus Sport und Show Interviews durchführte. Auch bei der diesjährigen Tour waren mit Miss Germany 2021 Anja Kallenbach und ihr Freund, der bekannte Biker Ericson Junker, Handballer Axel Geerken, Schauspieler Robert Lohr, bekannt als Hubschrauberpilot Michi Dörfler aus der Serie „Die Bergretter“, sowie Radrennfahrer und Triathlet Kai Hundertmarck, wieder einige „Hochkaräter“ dabei. Zum ersten Mal dabei und absolut begeistert von der Atmosphäre an diesem Tag war der ehemalige Nationalspieler der Frankfurter Eintracht Ralf Weber.
Der Start bei Süwag in Runkel-Steeden
Vom Startpunkt aus ging es los zu einigen Spendenstopps, wo das erstaunliche Teilnehmerfeld mit 500 Radlerinnen, Radlern, E-Bikerinnen und E-Bikern lautstark und mit viel Applaus empfangen wurde. Beim ersten Stopp, bei der Firma PPI Group in Weinbach, konnten sich die Beteiligten bereits auf die ersten Programmpunkte, eine Vorführung der Weinbacher Kindergartenkinder und Musik der Band Sixpash, freuen. Danach führte die Tour weiter nach Staffel zur Firma Weton Massivhaus – dem Mittagstopp, wo auch noch einmal die Band Sixpash einen tollen Auftritt hinlegte. Zusätzlich wurde dort von Feil Gastro Catering aus Walldorf ein leckeres Mittagessen spendiert.
Weiter ging es dann nach Offheim zur LIMBURGER – the Packaging Group. Hier konnte das Fahrerfeld den ersten Auftritt der „Arfurter Steimelsbuam“ bewundern. Das nächste Ziel war Elz, wo vor dem Rathaus schon der MGV Frohsinn 1875 Elz e.V. auf den Tross wartete. Anschließend folgten die Radler der Strecke weiter nach Limburg, wo im ICE-Gebiet, Schäfer – Dein Bäcker mit Kaffee und frischem Kuchen aus der Backstube wartete. Hier wurde sich für den finalen Teil der Tour gestärkt. Für Unterhaltung sorgten hier auch wieder die „Arfurter Steimelsbuam“. Die letzte Etappe führte zurück nach Runkel-Steeden zur Süwag Energie AG.
Das Spendenergebnis wird im Ziel verkündet
Beim Eintreffen der Tour wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit tosendem Beifall in Empfang genommen, denn die anspruchsvolle, 105 Kilometer lange Strecke mit Hagel auf den letzten Metern, hatte doch Einiges abverlangt. Hier war man bestens auf den Ansturm vorbereitet, denn die Radlerinnen, Radler und Helfenden wurden rasch und ohne Komplikationen mit kühlen Getränken und leckerem Grillgut versorgt – auch als Dankeschön für alle, die sich mit Herz und Kraft für den guten Zweck eingesetzt haben.
Bevor mit Spannung auf die Verkündung der Spendensumme durch den Kassierer des Vereins Menschen für Kinder e.V., Jens Hebstreit, gewartet wurde, gab es noch einige Worte des Dankes. Zunächst von Moderator Andreas Hieke, der „wieder einmal eine herausragende Spendentour begleiten durfte”, von Dieter Greilich, dem Vorsitzenden des Vereins „MfK“, der nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dankte, sondern auch der Polizei, den Johannitern und den Fahrern der Begleitmotorräder. Und auch der Leiter des Verkehrsdienstes, Christian Janevski, war voll des Lobes und hatte nur 3 leichte Stürze zu vermelden, die aber ohne große Auswirkungen geblieben sind.
Dr. Sebastian Lührs aus dem Vorstand der Süwag sagte in seiner Schlussrede: „Wir freuen uns, als Hauptsponsor dieser tollen Veranstaltung für den guten Zweck mit an Bord gewesen zu sein, sowie mit unserem Standort in Runkel als Start und Ziel dieser Radtour fungiert zu haben – die Unterstützung sozialer Projekte ist uns eine Herzensangelegenheit“ und übergab mit Jouke Landman, Regionalleiter Nord der Syna GmbH, noch einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro an den Vorstand des Vereins Menschen für Kinder e.V.
260.500 Euro für Kinder in Not
Da noch eine weitere Spende am Zielort in Höhe von 500 Euro vom iPipes Ingenieurbüro Uwe Harling eingegangen war, konnte der 1. Kassierer von „MfK“ dann die stolze Spendensumme von 260.500 Euro verkünden, was gleichzeitig noch einmal eine Steigerung zum letzten Jahr bedeutete. Der anschließende Applaus und die vielen glücklichen Augen waren die Anerkennung für einen „außergewöhnlichen Tag und ein großartiges Ereignis“. Als voraussichtlicher Termin für die Radtour im kommenden Jahr wurde bereits der 20. Juni 2026 genannt.
Wir danken Dieter Bäbler für die zur Verfügungsstellung des offiziellen Pressetextes, der am 16. Juni auf mittelhessen.de erschienen ist.
Bericht: Dieter Bäbler
Fotos: Florian Gümbel
Die ersten Impressionen (ein kleiner Vorgeschmack)
Hier gelangen Sie zur Bildergalerie der 27. MfK-Spenden-Radtour!
(Bilder von: FGsportfoto – Florian Gümbel und Gernot Schütte)