MfK bringt Geschenke für Station Czerny

14.250 Euro Spende und Bescherung in Gießen

Eine ganze Kofferraumladung an Weihnachtsgeschenken wurde in der Adventszeit wieder an die Kinder der Stationen Peiper und Czerny gespendet. Die Station Czerny gehört zum Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums in Gießen. Die Station Peiper betreut Kinder, die an Krebs erkrankt sind. Deutschland erkranken jährlich etwa 2.250 Kinder an Leukämie oder bösartigen Tumoren. Dank der intensiven Forschung und…

Menschen für Kinder spendet an Uniklinik Göttingen

Bescherung und 84.420 Euro für Forschungen Kinderkrebsstation Göttingen

Wir haben im Dezember 2024 eine Spende in Höhe von 84.820 Euro an die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) überreicht. Die Spendenübergabe fand auf der Kinderkrebsstation statt und unterstützt ein Forschungsprojekt der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu seltenen kindlichen Hirntumoren. Ziel des Projekts ist es, die Resistenzmechanismen, die das Anschlagen…

Bescherung und Spende von MfK in Kinderklinik München

50.000 Euro und Bescherung in München

Bei der diesjährigen Fahrt in den Süden des Landes haben unsere Vorstandsmitglieder Dieter Greilich, Jens Hebstreit, Patrick Barget und Dorit Ehrenpfordt Frau Prof. Dr. Julia Hauer erneut an ihrer neuen Wirkungsstätte im Klinikum rechts der Isar besucht. Die leidenschaftliche Kinderärztin, neugierige Wissenschaftlerin und Mutter zweier Kinder übernahm die Leitung des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin…

Bildunterschrift: Vlnr: Markus Wulftange, Dieter Greilich, Priv.-Doz. Dr. Jörn-Sven Kühl, Jens Hebstreit, Matthias Späth, Michéle Tafferner, Norbert Schmidt und Dorit Ehrenpfordt

20.000 Euro Spende und Geschenke für Uniklinik Leipzig

Eine weitere Station auf unserer winterlichen Rundreise durch Kinderkliniken in ganz Deutschland war die Abteilung für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie des Universitätsklinikums in Leipzig. Seit Prof. Dr. Holger Christiansen im März in den Ruhestand verabschiedet wurde, leitet Priv.-Doz. Dr. Jörn-Sven Kühl die Abteilung kommissarisch. Dr. Kühl wechselte in 2017 von der Berliner Charité ins…

Menschen für Kinder spendet in Göttingen

Über 55.000 Euro Spende und Geschenke für Göttingen

Jedes Jahr erkranken zirka 450 bis 500 Kinder und Jugendliche an einem Hirntumor in Deutschland. Hirntumore stellen damit nach den Leukämien, auch Blutkrebs genannt, die zweithäufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter dar. Etwa 50 dieser Kinder erkranken dabei an einem besonders bösartigen Hirntumor mit sehr schlechter Prognose, dem sogenannten Diffusen Mittelliniengliom. Die meisten dieser Tumore wachsen in…

Spendenübergabe Marburg von MfK

54.000 Euro und Geschenke für Uni-Kinderklinik Marburg

In vorweihnachtlicher Stimmung gab es jetzt eine überaus große Spenden- und Geschenkeübergabe in der Kinderklinik am Universitätsklinikum Marburg. Eine ganze Kofferraumladung an Weihnachtsgeschenken wurde an die Klinikdirektorin Frau Prof. Dr. Stefanie Weber und die Pädagogin Frau Bettina Viehl übergeben. Wie in den Jahren zuvor freuten sich die kleinen und großen Patienten sehr über die vom…

Spendenübergabe Kinderonkologisches Zentrum der Universitätsmedizin Mainz

50.000 Euro für Projekt des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz

Am 16. November 2023 übergaben die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Matthias Späth, Jens Hebstreit, Dorit Ehrenpfordt und Paul Hesse unseres Vereins Menschen für Kinder e. V. eine Spende in Höhe von 50.000 Euro an Prof. Dr. Jörg Faber, Leiter des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz. Das Geld fließt in ein Forschungsprojekt, welches das Ziel hat, neue immuntherapeutische…

Spendenübergabe an die Pädiatrische Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe der Justus-Liebig-Universität Gießen

Menschen für Kinder e. V. unterstützt mit einer Spende von 50.000 € den Aufbau eines Datenverarbeitungssystems (Marvin-Datenbank) für die Pädiatrische Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mit dieser Innovation können die kinderonkologischen Zentren in ganz Deutschland künftig ihre Patientendaten online eingeben, so dass diese von der Studienzentrale eingesehen und für die Erstellung eines Referenzbefundes zum Stadium…